Logo Engagement-Förderung-Aachen e.V.

Fortbildungen

Auch in diesem Jahr hat Engagement-Förderung-Aachen e.V. wieder eine Fortbildungsveranstaltung für alle ehrenamlich Tätigen in Aachen angeboten. Das Thema "Resilienz" ist weiterhin aktuell und wird immer wieder gewünscht.

Im Workshop "RESILIENZ-PERLEN FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE" am Samstag, 20. Oktober 2023 in den Räumen des AWO Ortsvereins-Burtscheid erarbeiteten die Teilnehmenden unter Leitung der Resilienztrainerin Susanne Knorr mit viel Freude, großem Engagement und unter regem Austausch Strategien zur Selbststärkung.


Engagement-Förderung-Aachen e.V. unterstützt seine Mitglieder und auch andere Institutionen, die ihre ehrenamtlich Mitarbeitenden fortbilden möchten. Wir helfen bei der Suche nach geeigneten Referenten und beraten bei der Organisation entsprechender Veranstaltungen oder können diese im Auftrag für eine Institution übernehmen. Mögliche Themen können bedarfsspezifisch abgestimmt werden.

Wir planen etwa jährlich neue Fortbildungsveranstaltungen. Unsere Mitglieder und andere Aachener Vereine erhalten Einladungen hierzu. Sofern Sie als Verein oder Einzelperson in unseren Einladungsverteiler aufgenommen werden möchten, melden Sie sich bitte bei uns.

In den 25 vergangen Jahren hat Engagement-Förderung-Aachen e.V. zu verschiedenen Themen Seminare und Workshops durchgeführt.

Themen der vergangenen Jahre waren beispielsweise:

  • "Resilienz für Ehrenamtliche in der Geflüchtetenarbeit" / Belastung durch Konfrontation mit interkulturellen Herausforderungen, krisenhaften Schicksalen und existenziellen Nöten der Geflüchteten sowie mit traumatischen Erlebnissen und deren Auswirkungen
  • "Hygieneschulung" im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
  • „Erfolgreiche Kommunikation im Ehrenamt!“ im Rahmen des „Kompetenzkreises Ehrenamt“
  • Workshop "Ausbildungsduldung - Wie geht das?" für Ehrenamtliche, die mit jungen Flüchtlingen arbeiten
  • "Talentsuche! - Mit dem Ehrenamt KomPass auf Erfolgskurs"
  • "Resilienz - was  steckt dahinter"
  • "Rechtliche Rahmenbedingungen im Ehrenamt" / Überblick zu allen Bereichen des Vereinsrechts sowie rund um die steuerliche Veranlagung von Vereinen
  • "Verhalten in Konfliktsituationen für ehrenamtliche Mitarbeiter in der sozialen Arbeit"
  • "Stolpersteine im Ehrenamt – Ein Seminar für Leitende von Gruppen"  /Seminar mit Theorie und praktischen Übungen
  • "Kommunikation als gemeinsamer Tanz" / Bearbeitung von Kommunikation mit all ihren Tücken theoretisch und im Rahmen praktischer Übungen
  • "Gruppen leiten im Ehrenamt" aus Sicht des Managements in der freien Wirtschaft und aus Sicht von Non-Profit Organisationen
  • "Gesprächsführung leicht gemacht" - Kommunikationstraining für Ehrenamtliche
  • "Reiserecht und ehrenamtliche Reisebegleitung"